
Wildcard Challenge
DER WEG NACH OBEN!
Im Jahr 2018 vor Beginn des WTA-Turniers Upper Austria Ladies Linz hatte Turnierdirektorin Sandra Reichel ihre fixe Idee zur Realität werden lassen. Österreichs größte Talente bekamen die Chance eine Wildcard für die Qualifikation zu gewinnen.
Mit der UPPER AUSTRIA YOUNG LADIES WILDCARD CHALLENGE versucht man gezielt die Nachwuchsarbeit im weiblichen Tennissport zu forcieren und neue Formate zur Weiterentwicklung potenzieller junger Talente eizuführen.
Als Ziel hinter dem Projekt steckt, dass man dem Damentennis in Österreich wieder mehr Aufmerksamkeit schenkt. Die Weichen dafür gehören in der Nachwuchsarbeit gestellt.
Die Challenge bietet jungen Tennisspielerinnen eine internationale Plattform um ihr Talent zu zeigen und mit WTA-Spielerinnen auf höchstem Niveau in Kontakt zu treten. So soll auf die jungen Sportlerinnen aufmerksam gemacht werden und natürlich wäre der größte Erfolg wenn man nachhaltige Unterstützung für die Athletinnen generieren könnte.
In Kooperation mit den Österreichischem Tennisverband und den Landesverbänden wird die Challenge beworben. Natürlich genießt das Projekt auch durch das WTA-Turnier Upper Austria Ladies Linz internationale mediale Präsenz.
„Ich bin begeistert, dass wir auch dieses Jahr, trotz der anhaltenden turbulenten Zeit, die Young Ladies Wildcard Challenge durchführen können in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen und dem Oberösterreichischen Tennisverband. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, unseren jungen Spielerinnen diese Plattform zu bieten. Und die Siegerin kann dann beim Upper Austria Ladies Linz den Duft der großen Tenniswelt schnuppern und wertvolle Erfahrungen sammeln.“
Sandra Reichel
Turnierdirektorin
UPPER AUSTRIA YOUNG LADIES WILD-CARD-CHALLENGE 2023
Zwei Niederösterreicherinnen machten heute, Sonntag, im Tenniszentrum Froschberg den Sieg bei der „Young Ladies Wild-Card-Challenge“ untereinander aus! Die 22-jährige Veronika Bokor (TC Bakl Weigelsdorf), die bereits im Jahr 2020 dominiert hatte, gewann das Finale gegen die 23-jährige Alina Michalitsch (UTC BH Wr. Neustadt) mit 3:6, 6:4, 6:2.
Im Halbfinale hatte sich Bokor gegen die 18-jährige Niederösterreicherin Claudia Gasparovic durchgesetzt, Michalitsch war gegen die 17-jährige Oberösterreicherin Johanna Hiesmair erfolgreich geblieben.
Die nunmehr zweifache Challenge-Siegerin Veronika Bokor sicherte sich damit eine Wild Card für die Qualifikation zum WTA-Turnier Upper Austria Ladies Linz 2023, das von 5. bis 12. Februar 2023 im Design Center stattfindet.

SIEGERINNENLISTE:
2018: Mavie Österreicher
2019: Emily Meyer
2020: Veronika Bokor
2021: Mavie Österreicher
2023: Veronika Bokor
„Es freut mich, dass Sandra und ich diese Challenge gemeinsam ins Leben gerufen haben. Es ist super für Österreichs Damentennis, dass die jungen Spielerinnen diese Möglichkeit geboten bekommen, bei einem WTA-Turnier dabei sein zu können und dann sehen, wo die Reise hingehen soll.“
Marion Maruska, Fedcup-Kapitänin und Sportkoordinatorin im österreichischen Tennisverband