01. Februar 2025
OÖV_White

Inside Out

Karolina Muchova

Die Nummer eins begeistert:

Muchova-Mania in Linz

Die Linzer Tennisfans haben einen neuen Liebling! Karolina Muchova wurde gestern nach ihrem Halbfinaleinzug von den 2500 Fans im ausverkauften Linzer Design Center begeistert gefeiert. Die Tschechin, die zum ersten Mal in ihrer Karriere bei einem Turnier an Position eins gesetzt ist, musste gestern gegen Anastasia Potapova, die Linz-Siegerin von 2023, ihr bestes Tennis zeigen, um bei ihrer Linz-Premiere auf Anhieb das Halbfinale zu erreichen.

„Das war ein sehr hartes Match. Sie hat hervorragend gespielt. Gerade im letzten Spiel war es extrem eng. Ich wollte das Match unbedingt ausservieren und bin froh, dass es mir gelungen ist. Es ist toll, dass so viele tschechische Fans hier sind. Aber auch die Österreicher unterstützen mich immer. Das macht sehr viel Spaß“, sagte Muchova unter dem Jubel der Fans, die auch heute wieder hinter ihr stehen dürften. Es fällt auch wirklich nicht schwer, sich für das Tennis der French-Open-Finalistin von 2023 zu begeistern. Die 28-Jährige gestaltet jeden Ballwechsel anders, sucht immer wieder den Weg ans Netz, hat einen giftigen Rückhandslice und bewegt sich extrem geschmeidig. Die Vergleiche mit Justine Henin oder Roger Federer kommen nicht von ungefähr. Was auch noch für Muchova spricht: Mit Kirsten Flipkens hat sie eine Trainerin an ihrer Seite, die weiß, wie man in Linz erfolgreich ist. Vor genau zehn Jahren stand Flipkens nämlich in Linz im Halbfinale.

Ekaterina Alexandrova

Muchova will heute noch einen drauf setzen und gegen Ekaterina Alexandrova in ihr siebtes Karriere-Endspiel einziehen. Allerdings dürfte Alexandrova etwas dagegen haben. Schließlich kennt sie dieses Turnier wie ihre Westentasche und es würde niemanden wundern, wenn sie den Center Court im Design Center demnächst als Zweitwohnsitz angeben würde. Mit ihrem knallharten und flachen Spiel ist sie in diesem Jahr bereits zum fünften Mal ins Linzer Halbfinale eingezogen. In den Jahren 2018 und 2024 ging es sogar bis ins Endspiel. Da fehlt doch eigentlich nur noch die ultimative Krönung in Form des Turniersiegs. Mit Muchova hat die 30-Jährige übrigens gute Erfahrungen gesammelt. Drei der vier Begegnungen der beiden gingen an Alexandrova. Allerdings ist das letzte Duell schon vier Jahre her – und seitdem stand Muchova dreimal in einem Grand-Slam-Halbfinale. Egal wer sich in diesem Duell durchsetzt: Die Siegerin wird zumindest von der Papierform her als Favoritin ins Finale gegen Dayana Yastremska oder Clara Tauson gehen.

Dayana Yastremska

Die Ukrainerin und die Dänin kämpfen ab 13 Uhr im ersten Match des Tages um den Einzug ins Endspiel. Wie auch Tauson nach ihrem Match feststellte, wird es an einem definitiv nicht mangeln, nämlich an „Gewinnschlägen“. Beide Spielerinnen zeichnen sich durch ein extrem druckvolles Spiel aus und werden alles daran setzen, die Kugel von der Grundlinie aus so gut es geht zu beschleunigen. Doch es kommt auch auf die entsprechende Balance an, und darauf, dass der Kopf mitspielt. An Selbstvertrauen sollte es beiden aktuell nicht mangeln: Yastremska und Tauson marschierten bislang ohne Satzverlust durch das Turnier. „Wenn ich am Samstag in einer guten Form bin, dann wird es für mich gut ausgehen“, gab sich Yastremska entsprechend selbstbewusst.


Die 24-jährige Australian-Open-Halbfinalistin des Vorjahres feierte mit ihrem Viertelfinal-Erfolg gegen Maria Sakkari den ersten Sieg über eine Top-50-Spielerin seit dem vergangenen Juni und möchte nun also den zweiten folgen lassen. Aktuell steht die Ukrainerin auf Rang 72 im Ranking und damit rund 30 Positionen hinter Tauson, die mit einem Sieg im heutigen Match erstmals in die Top 30 einziehen kann. Das verdankt die Skandinavierin auch einem starken Start ins Jahr inklusive des Gewinns ihres dritten WTA-Titels in Auckland.
Bislang trafen die beiden übrigens erst ein einziges Mal aufeinander. Im Februar 2022 feierte Yastremska einen engen Drei-Satz-Sieg in der Qualifikation in Dubai. Doch dieses Match heute ist viel größer. Es geht um den Einzug ins Finale bei einem WTA-500er-Turnier!


Wir sind bereit, Ihr auch?

Clara Tauson

Match of the Day

Dayana
Yastremska

Alter: 24

Geboren in: Odessa, Ukraine

Weltranglisten-Position: 72

Größter Erfolg: Halbfinale Australian Open 2024

AY5I8161

Clara
Tauson

Alter: 22

Geboren in: Hellerup, Dänemark

Weltranglisten-Position: 39

Größter Erfolg: Drei WTA-Titel

AS2_8678 copy

Bilanz

1 : 0


Tipp der Redaktion

40 : 60

Expertin

Barbara Schett

Turnierbotschafterin Barbara Schett ist DIE Expertin, wenn es um die Tennisspielerinnen des Upper Austria Ladies Linz geht. „Babsi“ schaut für uns hinter die Kulissen. 

Dayana Yastremska vs. Clara Tauson

„Ich glaube, dass Dayana Yastremska das Duell gewinnen wird. Sie spielt ein bisschen schneller und bewegt sich ein wenig besser. Beide spielen in dieser Woche wirklich sehr gut, beide haben noch keinen Satz verloren. Clara Tauson ist eine Spielerin, die auf einem aufsteigenden Ast ist, sie hat schon das Turnier in Auckland Anfang des Jahres gewonnen, aber trotzdem denke ich, dass Dayana Yastremska in das Finale einziehen wird.“ 

Match of the Day

Karolina
Muchova

Alter: 28

Geboren in: Olomouc, Tschechien

Weltranglisten-Position: 19

Größter Erfolg: Roland-Garros-Finalistin (2023)

AS1_1292

Ekaterina
Alexandrova

Alter: 30

Geboren in: Chelyabinsk, Russland

Weltranglisten-Position: 30

Größter Erfolg: Wimbledon-Achtelfinalistin (2023)

AS1_1815

Bilanz

1 : 3


Tipp der Redaktion

65 : 35

Expertin

Barbara Schett

Karolina Muchova vs. Ekaterina Alexandrova

„Das Head to Head von 3:1 spricht eher für Alexandrova, Aber ich setze auf Karolina Muchova, falls sie nicht doch mal etwas nervös werden sollte. Muchova hat mehr Variationen und mehr unterschiedliche Schläge, während Alexandrova eher gerade spielt. Muchova ist gut drauf, sie ist die Nummer eins, sie ist die Favoritin und will unbedingt diesen Titel holen. Mit ihrem Spiel ist sie in der Lage, den Rhythmus von Alexandrova zu durchbrechen.“

Zitate

Dayana Yastremska

Match Highlights

Yastremska 

vs.

Sakkari

Lexus

PREMIUM PARTNER

Schon entdeckt? Am Center Court des Upper Austria Ladies Linz befindet sich in diesem Jahr ein elektrifizierter Lexus RZ – ein echte Schmuckstück!

Dynamik, Präzision und den unermüdlichen Drive, immer das Beste zu geben –  all das vereint Lexus und Weltklassetennis.

Public Village

Upper Austria Ladies Linz

AS1_3954
Dayana Yastremska unterwegs im Public Village

Inklusion

Rollstuhltennis im Fokus

Die Volkshilfe ist auch mit einem Stand im Design Center vertreten.

Christina Pesendorfer und Nico Langmann, die jeweilige Nummer eins im Rollstuhltennis in Österreich, werden heute erneut beim WTA-500er- Turnier zu Gast sein und vor dem ersten Halbfinale ein Showmatch am Center Court absolvieren (12.30 Uhr). Und nicht nur das: Beide werden für dieses Match mit Headset-Mikros ausgestattet und werden dieses live für die Tennisfans kommentieren. 

Alle Besucher*innen sind herzlich eingeladen, jeweils nach dem ersten und zweiten Halbfinalmatch selbst zu testen, wie sich Rollstuhltennis anfühlt. Sowohl Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, als auch Tennisfans ohne Rollstuhl, können unter der fachkundigen Anleitung von Christina Pesendorfer und Nico Langmann Rollstuhltennis am Match Court 1 ausprobieren. Seien Sie dabei!

Stringing

Dunlop

Ohne sie geht gar nichts! Dunlop stellt in diesem Jahr neben den Turnierbällen auch den Besaitungsservice für die Tennisprofis beim Upper Austria Ladies Linz. Das Team von Dunlop besaitet jeden Tag von früh bis spät die Tennisschläger der Aktiven. Doch nicht nur für die Tennisspielerinnen, sondern auch für die Fans ist Dunlop in diesen Tagen ein wichtiger Ansprechpartner. Schauen Sie doch mal am Dunlop-Stand im Public Village vorbei!

Rückblick

Der große Linz AG Tag!

Viel war geboten am gestrigen LINZ AG Tag! Neben Gewinnspielen und vielen Goodies gab es als besonderes Highlight auch noch eine Autogrammstunde mit Halbfinalistin Dayana Yastremska am LINZ AG Stand. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ), Turnierdirektorin Sandra Reichel und Stefan Kaineder (Umwelt-Landesrat)

GREEN EVENT

EHRUNG

Nachhaltigkeit wird beim Upper Austria Ladies Linz auch in diesem Jahr groß geschrieben! Bereits zum dritten Mal wurde das WTA-500er-Turnier deshalb als Green Event ausgezeichnet. Die Ehrung wurde in diesem Jahr von Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder durchgeführt. 

Challenge

Spielerinnen

Maria Sakkari

Tschüss, Maria!

Schade! Maria Sakkari hat es verpasst, ihren Halbfinal-Einzug von 2023 auch in diesem Jahr zu wiederholen. Mit 5:7, 0:6 musste sich die Nummer drei des Turniers einer furios aufspielenden Dayana Yastremska geschlagen geben – daran konnte auch die musikalische Unterstützung von DJ Davidoff nichts ändern, der im zweiten Satz mit einem Sirtaki nochmal alles gab, um die Griechin anzufeuern. Nach 80 Minuten hatte es sich am Ende ausgetanzt für Sakkari, als sich ihre ukrainische Gegnerin mit ihrem ersten Matchball das Ticket für die Runde der letzten Vier sicherte. „Es war kein guter Tag für mich, aber Dayana hat auch sehr gut gespielt und die Bedingungen passen zu ihrem Spiel besser als zu meinem“, resümierte Sakkari die Partie. Viel Erfolg für die nächsten Wochen und bis zum nächsten Mal in Linz, Maria!

Doppel-Bewerb

Mit Schwestern-Power ins Endspiel

Das Upper Austria Ladies Linz hat am Freitag seine ersten Finalteilnehmerinnen gefunden! Die Kichenok-Schwestern Lyudmyla und Nadiia setzten sich im Halbfinale des Doppelbewerbs gegen Anna Danilina (Kasachstan) und Irina Khromacheva durch. 68 Minuten hat es gedauert bis die beiden Ukrainerinnen ihren 6:4, 6:0-Erfolg feiern konnten. Gemeinsam haben die beiden auf der WTA-Tour schon vier Doppel-Titel gewinnen können. Ob in Linz Nummer fünf folgt, wird sich am morgigen Sonntag zeigen: Dann treffen die Kichenoks entweder auf Timea Babos (Ungarn) und Luisa Stefanini (Brasilien) oder auf das topgesetzte Duo Katerina Siniakova (Tschechien) und Zhang Shuai (China). Das Halbfinale zwischen diesen beiden Paarungen wird heute als letztes Match des Tages ausgetragen.

Vorschau

FAMILY DAY DER OBERÖSTERREICHISCHEN VERSICHERUNG AG

Heute ist mächtig was los! Beim Family Day der Oberösterreichischen Versicherung AG bringt Maskottchen „Ele“ mächtig Stimmung in die Halle. Auch Gewinnspiele und Aktionen auf und neben dem Center Court begeistern Groß und Klein! 

Volles Haus am Viertelfinaltag

Design Center

Es ist der „Place to be“ während der Turnierwoche: Das Design Center Linz bietet die optimale Location für das Upper Austria Ladies Linz. Und ohne das Team des Design Centers wäre vieles nicht möglich. Danke für diese Unterstützung!

Zitate

Clara Tauson

Danke

Tradition

Das gehört schon viele Jahre zur Tradition des Upper Austria
Ladies Linz! Eva-Maria Reichel, Mutter von Turnierdirektorin Sandra Reichel, spendiert jährlich während der Turnierwoche allen Mitarbeitenden des WTA-Turniers Krapfen. Wir sagen: Danke auch in diesem Jahr für die süße Überraschung!

Side Event

Spannende Pickle-Ball-Action in Linz

Kleiner Exkurs gefällig? Die Besucher*innen des Upper Austria Ladies Linz kamen am Freitag nicht nur in den Genuss von Weltklasse-Tennis, sondern konnten auch noch ein hochklassiges Showmatch im Pickle Ball erleben. Auf dem Match Court 1 duellierten sich die österreichischen Nationalteamspielerinnen Jasmin Primus und Ashley Simpson mit Viktoria Kanichova und Karina Zustakova, zwei Nationalteamspielerinnen aus der Slowakei. Am Ende waren die Slowakinnen die strahlenden Siegerinnen (11:1, 11:5, 11:5). Im Anschluss nahmen sich die Profis dann auch noch Zeit für ein paar Ballwechsel mit den Zuschauer*innen. Unser Fazit: Als Tennis-Fan auch mal beim Pickle Ball vorbeischauen, das lohnt sich auf jeden Fall!

Match Highlights

Tauson 

vs.

Blinkova

Oberösterreich blüht auf!

Coole Nachhaltigkeitsinitiative! Für jedes geschlagene Ass übernimmt die Oberösterreichische Versicherung die Kosten von  1 m² Saatgut.

289

Präsentiert von

Rahmenprogramm
01. Februar 2025

OÖV_White

Heute auf der Anlage

INKLUSION

  • 12.25 Uhr: Interviews mit Nico Langmann und Christina Pesendorfer
  • 12.30 Uhr: Show-Practice zwischen Nico Langmann und Christina Pesendorfer
  • Nach den beiden Halbfinals: Rollstuhltennis für Alle am M1 mit Langmann und Pesendorfer

 

  • Vor dem ersten Halbfinale: Ehrung von Melanie Klaffner 
  • Verschiedene Aktionen der Oberösterreichischen Versicherung AG auf und neben dem Center Court 
  • 11.00 – 15.00 Uhr: Kinderprogramm der ASKÖ OÖ
  • 12.00 – 18.00 Uhr: Ploberger Karl Biogärtner + Toni Klein vor Ort 

 

TÄGLICHE AKTIONEN:

Tennisballbox-Aktion: Bringt Eure gebrauchten Tennisbälle mit zum Upper Austria Ladies Linz und sichert Euch Goodies – Gemeinsam im Sinne der Nachhaltigkeit!

Pensionist*innen-Aktion: gratis Kaffee & Kuchen für jede*n Pensionist*in 

4+1 Best-Friend: Bei Buchungen von Best-Friend-Packages erhalten Sie eine Flasche Secco Rosé “Pink Ribbon” Leo Hillinger oder ein Glas Bier für jede(n) – Gutscheinausgabe 

ORF Radio OÖ: Happy Hour für Kids beim ORF Radio OÖ Glücksrad

Das Turnier im TV

Live dabei!

Die Sendezeiten im Überblick:

Samstag, 01. Februar 2025
ab 13.00 Uhr (ORF ON)
ab 13.25 Uhr (ORF 1)
ab 15.00 Uhr (ORF Sport Plus)

Sonntag, 02. Februar 2025
ab 14.00 Uhr (ORF ON)
ab 14.30 Uhr (ORF Sport Plus)

*Programmänderungen vorbehalten

 

Programmheft

Schon gelesen?

Sie möchten mehr über das Upper Austria Ladies Linz erfahren und Ihr Wissen über die Topstars und Nachwuchshoffnungen des Turniers erweitern? Dann holen Sie sich eine kostenlose Ausgabe am Info-Point! Mit einem Klick auf den Button gelangen Sie außerdem zu der Online-Version unseres Programmhefts.